Barbecue bei Jina David

Am vergangenen Sonntag besuchten wir zum zweiten Mal den westlichen gelegenen Teil der Hauptinsel (Derrit). Der Ort heißt Laura. Dort haben wir den „Councilman“ Jina David getroffen. Mark ist ein guter Freund von Jina, der uns dank dieser Verbindung die Gelegenheit bot, ihn persönlich kennenzulernen. Nach einer 45-minütigen Autofahrt sind wir angekommen. Laura ist, wie… Continue reading Barbecue bei Jina David

Hälfte CMI, Hälfte WAM

Am Dienstag und am Mittwoch haben wir wieder mit den Studierenden des College of the Marshallislands zusammen gearbeitet. Erneut drehte sich unsere Arbeit um Quellen, die auf Deutsch verfasst wurden und im Umfang von Expeditionen, zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Als wir das erste Mal ein Klassenzimmer im CMI von innen sahen, wurde… Continue reading Hälfte CMI, Hälfte WAM

Montags-Motivation

Heute haben wir weiter bei WAM an dem Canoe gearbeitet. Unsere Arbeit bestand aus drei wesentlichen Aufgaben. Zuerst haben wir e kubaak endgültig mit dem restlichen wa verbunden. Hier waren noch ein paar Knoten von letztem Freitag „liegengeblieben“. Danach haben wir das alte Deck des „ Hauptteils“ des Canoes abgerissen, da es von der Witterung beschädigt… Continue reading Montags-Motivation

Freitag ist Segeltag

Bevor wir angefangen haben die Basics des Segelns auf einem Canoe zulernen haben wir weiter an dem Boot, bei dessen Restaurierung wir beteiligt sind, gearbeitet. Dabei haben wir viel neue Knoten gelernt, die die einzelnen Holzteile zu einem Canoe zusammenzufügen. Es werden keine Schrauben, Nägel oder ähnliches verwendet, sondern, wie in unserem vorletzten Beitrag erwähnt,… Continue reading Freitag ist Segeltag

Arbeiten mit dem CMI

An einigen der Tage, die wir nicht bei WAM sind und an dem Boot arbeiten oder segeln lernen arbeiten wir zusammen mit jungen Erwachsenen vom „College of the Marshallislands (CMI)“ und Mark Stege von der hiesigen Wetterstation zusammen. Das CMI ist vergleichbar mit einer Fachhochschule in Deutschland. Die Studenten studieren vorwiegend Soziologie bei Viviana Uriona… Continue reading Arbeiten mit dem CMI

Zweiter und dritter Tag mit WAM

An unserem zweiten und dritten Tag mit WAM haben wir die meiste Zeit an einem traditionellen WA gearbeitet. WA ist marshallesisch und bedeutet Boot beziehungsweise Kanu. Das, was die meisten im Deutschen unter Kanu verstehen, ist sehr unterschiedlich von dem, was hier als Canoe bezeichnet wird. Ein WA besteht aus zwei Teilen: einem größeren, dem… Continue reading Zweiter und dritter Tag mit WAM

Erster Tag mit WAM

Unser Tag bei WAM ging um 13:30 Uhr los. WAM steht für Waan Aelõñ in Majel, dies heißt nichts anderes als Canoes Of The Marshall Islands. Wir wurden herzlich von Tony S. Alik (der stellvertretende Direktor) und Alson Tuak Kelen (der Direktor) empfangen. Zunächst trafen wir uns im Büro von Tony zu einer formale Vorstellungsrunde. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit,… Continue reading Erster Tag mit WAM

Tag zwei auf Majuro

Unseren zweiten Tag konnten auf Majuro konnten wir nutzen um das Atoll und unserer Umgebung zu erkunden. Hier ein Paar Impressionen aus dem Pazifik.

Erste Eindrücke von Majuro

Nachdem wir am Flughafen angekommen sind, kam uns erst einmal ein Schwall schwüler, warmer Luft entgegen.  Direkt am Flughafen ist uns schon aufgefallen, wie unberechenbar das Wetter hier ist. Bei Landung schien die Sonne, nicht mal 30 Minuten später folgte ein heftiger Platzregen. Bei der Abfahrt vom Flughafen schien dann wieder die Sonne. Die Anreise… Continue reading Erste Eindrücke von Majuro

Ein Tag auf Honolulu

Unser Tag in Honolulu war sehr eindrucksvoll. Er begann mit einer Uber-Fahrt nach Downtown Honolulu. Dort kauften wir uns notgedrungen (die Not war der Hunger) ein Frühstück welches eher gewöhnungsbedürftig und leider nicht sehr nahrhaft war. Daraufhin sind wir mit dem Bus nach Waikīkī gefahren. Dort liegt auch der weltweit bekannte Waikīkī-Beach, welcher leider nicht… Continue reading Ein Tag auf Honolulu